Die CLEMAP App dient als Kundenportal und visualisiert die Zusammensetzung Ihrer monatlichen Stromrechnung, in dem Sie den Energieverbrauch bei Ihnen zu Hause nach Gerätekategorien aufschlüsselt.
Die CLEMAP App begleitet Sie in Ihrem Alltag und liefert Ihnen alle Informationen zu Ihrem Stromverbrauch in Echtzeit. Somit wissen Sie jederzeit genau, welche Geräte eingeschaltet sind und wie sich diese auf Ihre monatliche Stromrechnung auswirken. Mithilfe der detaillierten Statistiken und Diagramme werden die gemessenen Leistungsdaten übersichtlich und verständlich aufbereitet, wodurch Sie keinerlei Vorwissen im Umgang mit Energiedaten benötigen.
Dank der Aufzeichnungsfunktion der App, die die gemessenen Energiedaten speichert, können Sie den Verlauf von Kosten und Konsum überprüfen und analysieren. Dies spielt vor allem bei Optimierungen wie beispielsweise der Anschaffung eines energieeffizienteren Kühlschranks eine Rolle. Nur durch Daten, die den Verbrauch und die dazugehörenden Kosten visualisieren, kann ermittelt werden, ob die Investition hält, was sie verspricht.
Kuchen- und Balkendiagramme, Auflistungen der Gerätekategorien und der Verlauf des Stromverbrauchs über bestimmte Zeiträume - alles, was Sie über den Stromverbrauch Ihrer Wohnimmobilie wissen müssen, finden Sie in der CLEMAP App. Die Daten werden in Echtzeit aufgeschlüsselt und visualisiert, wodurch Sie stets die aktuellsten Zahlen erhalten.
Die tägliche Verbrauchsdarstellung auf der Startseite informiert Sie über Ihren aktuellen Stromverbrauch und gibt Ihnen über den Kreis in der Mitte zuverlässige Auskunft über die Höhe Ihres Verbrauchs. Dadurch wissen Sie auch als Laie darüber Bescheid, ob alles in Ordnung ist oder ob ungewöhnlich hohe Stromverbräuche stattfinden. Die angezeigten Werte sind bei bestehender Internetverbindung Echtzeit-Angaben.
Den Stromverbrauch bei Ihnen zu Hause können Sie sich im übersichtlichen Format des Kuchendiagrammes anzeigen lassen, wodurch Sie auf einen Blick erkennen, welche Gerätekategorie welchen Anteil ausmacht. Mit einem Klick auf die einzelnen Farbflächen wird Ihnen gezeigt, welche Kategorie die Fläche symbolisiert und wie sich diese auf Kosten und Konsum auswirkt. Mit der Navigation zuoberst im blauen Bereich können Sie wählen, ob das Diagramm Ihren Stromverbrauch pro Tag (D), Woche (W), Monat (M) oder Jahr (Y) visualisieren soll.
Ergänzend zu den Kuchendiagrammen finden Sie auf derselben Seite unterhalb der Grafik eine Auflistung mit allen Kategorien. Über den Regulator oben links bestimmen Sie, ob Sie die Aufschlüsselung nach Kosten (CHF) oder nach Konsum (kWh) sehen möchten. Oben rechts wird Ihnen das Total der Kosten bzw. des Konsums für den betrachteten Zeitraum angezeigt. Auch hier wählen Sie den Zeitraum, wobei Ihnen wiederum tägliche, wöchentliche, monatliche und jährliche Statistiken zur Verfügung stehen.
Hinweis: die Aufschlüsselung nach Gerätekategorien ist für den aktuellen Tag nicht verfügbar. Unsere Algorithmen schlüsseln den Verbrauch jeweils am Ende des Tages auf, wodurch Ihnen die detaillierte Auflistung erst am darauffolgenden Tag zur Verfügung steht.
Die Verteilung Ihres Stromverbrauchs können Sie für die Zeitintervalle Woche, Monat und Jahr alternativ zum Kuchendiagramm auch in Form eines Balkendiagramms betrachten. Somit können Sie ermitteln, an welchem Tag Sie besonders viel Energie konsumiert haben. Natürlich zeigen auch die Balken die Anteile der einzelnen Gerätekategorien inkl. Informationen zu Kosten und Konsum. Zudem können Sie für alle Zeitintervalle den Verlauf Ihres Stromprofils ermitteln. Wischen Sie, um zwischen den Grafiken zu wechseln, einfach von rechts nach links.
Über die Profileinstellungen können Sie ein Profilbild festlegen, Kontaktdaten und die gewünschte Sprache (Deutsch, Englisch oder Italienisch) angeben. Zudem können Sie Ihren Haustyp, Belegung, Heizungsart und die Art der Warmwasseraufbereitung festlegen. Durch Aktivieren der Option “Siehe Referenzgruppeninformationen” wird Ihr persönlicher Energieverbrauch in Relation zum durchschnittlichen Energiekonsum Ihrer Referenzgruppe gestellt. Dadurch vergleicht CLEMAP Ihre Werte mit denjenigen des Referenzprofils Ihrer spezifischen Referenzgruppe und informiert Sie, wie weit entfernt Sie vom Durchschnitt liegen.
Um die Wirkung getroffener Energiesparmassnahmen überprüfen zu können, bedarf es regelmässig erscheinender Statistiken, die Ihren Konsum detailliert untersuchen. Unsere App versorgt Sie gemäss Ihrer Wahl monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich mit detaillierten und aussagekräftigen Angaben zu Ihrem Konsum. Die Statistiken enthalten auf Ihre Wohnimmobilie zugeschnittene Energiespartipps, mithilfe derer Sie Ihren Verbrauch weiter senken können. Gehen Sie für die Einstellungen des Versandzyklus auf “Settings” und wählen dann “Statistikbericht”.
Hinweis: die App bietet Ihnen die Möglichkeit, Daten über Ihren Haushalt anzugeben. Diese Informationen werden ausschliesslich dazu verwendet, um Ihnen zu zeigen, wo Ihr Verbrauch im Vergleich zu ähnlichen Haushalten liegt. Falls Sie detaillierte Statistiken und persönliche Energiespartipps erhalten möchten, bitten wir Sie, die Einstellungen unter “Profile” vorzunehmen (vgl. Abschnitt “Persönliche Einstellungen” oben).
Die smarte CLEMAP App ist kostenlos im App Store und im Google Playstore erhältlich. Laden Sie die App jetzt herunter und erlangen Sie endlich Kenntnisse bezüglich der Zusammensetzung Ihrer Stromrechnung. Viel Spass beim Stromsparen!
CLEMAP Load Management funktioniert derzeit mit folgenden Marken und Modellen:
Modbus TCP
Modbus TCP
Modbus RTU server, Cloud
Modbus TCP
Modbus TCP
Modbus TCP
Modbus TCP
Modbus TCP
Modbus TCP
Modbus TCP
Cloud (Zaptec Cloud)