Energieeffizienzmaßnahmen können nur durch Echtzeit-Energiedaten definiert werden. Einblicke in den Verbrauch von Maschinen und Anlagen ermöglichen es, das Einsparpotenzial zu identifizieren.
Durch die Messung des Stromverbrauchs einer Produktionslinie ist es möglich, deren Effizienz zu überwachen und zu steuern. Das CLEMAP Edge Device kann ohne Aufwand installiert werden und ist sofort einsatzbereit. Ausserdem muss die Produktionslinie für die Inbetriebnahme nicht abgeschaltet werden: Die nicht-invasive, zentrale Installation mit Hilfe von Spaltring-Stromwandlern oder Rogowski-Spulen kann während des Betriebs erfolgen.
Die hohe Granularität und Ad-hoc-Auflösung der Energiemessung ermöglicht die Erfassung wichtiger Werte des elektrischen Stromprofils. So sind beispielsweise Anlaufstrom, Blindleistung und Wirkleistung wesentliche Informationen für die Ermittlung von Energieeffizienzmassnahmen und die Gewährleistung einer hohen Produktivität.
Mit der Elektrifizierung und Automatisierung der industriellen Produktion, angetrieben durch die Industrie 4.0, ist der Energieverbrauch ein entscheidender Kostenfaktor, den es zu optimieren gilt. Je nach Infrastruktur, Maschine oder Prozess liegen die Einsparungen bei der Energieeffizienz im Bereich von 15-40 %. Aus der Auswertung der Energiedaten und einem massgeschneiderten Energieeffizienzpaket ergeben sich automatisch Erkenntnisse, die zu Massnahmen zur Effizienzsteigerung führen.
Entdecken Sie die passenden Produkte für diese Lösung.
Erfahren Sie in den folgenden Referenzprojekten und Anwendungsbeispielen, auf welch vielfältige Weise unsere smarten Energielösungen zum Einsatz kommen. Gerne finden wir auch für Ihr Projekt eine passende Lösung.