Produktivität optimieren dank Energiemonitoring

Der Ansatz von CLEMAP besteht darin, das Energiemonitoring und die Energieverbrauchsbilanz von Produktionsmaschinen als Voraussetzung für die Optimierung von Effizienz und Produktivität zu nutzen.

Nachteile der zentralisierten und aggregierten Energiemessung

Die installierte elektrische Leistung und zentrale Energiemessungen verunmöglichen Einblicke in den aktuellen Energieverbrauch einer einzelnen elektrischen Last und in die Effizienz von Produktionsmaschinen. Um die Abläufe und die Performance dieser Maschinen zu optimieren, bedarf es jedoch dieser Informationen.

Digitale Aufzeichnung ein zentrales Element im Optimierungsprozess

Die digitale Erfassung des elektrischen Verbrauchs und die Messung während des Betriebs ist zentral und wird z.B. von Maschinenherstellern oft vernachlässigt. Es fehlen Informationen und Werte zu Spitzenlast, Abschaltungen, Nutzungsart, Interaktionen mit dem Betreiber.

Referenzprojekte

Erfahren Sie in den folgenden Referenzprojekten und Anwendungsbeispielen, auf welch vielfältige Weise unsere smarten Energielösungen zum Einsatz kommen. Gerne finden wir auch für Ihr Projekt eine passende Lösung.

Kundenmeinungen

Downloads

Lassen Sie uns die passende Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.
Vielen Dank! Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns bei Ihnen melden.
Ihre Anfrage konnte nicht abgesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.