Ressourcensteuerung für den Flexibilitätsmarkt

Mit der Liberalisierung des Flexibilitätsmarktes beteiligen sich immer mehr Plattformen an der Regelung des Stromnetzes. Die Steuerung der Verbraucher spielt daher eine zunehmend wichtigere Rolle.

Regelung und Steuerung von Verbrauchern

Die Regelung von Smart Grids wird aufgrund der daran beteiligten Plattformen je länger desto komplizierter. Deshalb müssen diese in der Lage sein, den Zustand des Netzes in Echtzeit zu kennen und verteilte Ressourcen wie grosse Motoren, Lüftungsanlagen, Wärmepumpen, Elektroladestationen oder andere Verbraucher zu steuern. Diese Steuerung ermöglicht CLEMAP mit nur einem Produkt, welches eine Vielzahl von Standards unterstützt. Zudem akzeptiert es Befehle von Flexibilitätspoolmanagern, Cloud-to-Cloud über API oder über seine lokalen digitalen Eingänge.

Was heisst das konkret?

Flexibilität im Laden von Elektrofahrzeugen ist eine Schlüsseltechnologie für die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien und die Stabilisierung des Stromnetzes. In einem flexiblen Energiesystem können Ladeprozesse von Elektrofahrzeugen (EVs) angepasst werden, um auf verschiedene Anforderungen wie die Netzstabilität, die Integration erneuerbarer Energien und Marktbedingungen zu reagieren.

Wie funktioniert Flexibilität im EV-Laden?

Das flexible Laden ermöglicht es, den Ladeprozess je nach Bedarf zu verzögern, zu beschleunigen oder zu modulieren. Dies geschieht basierend auf verschiedenen Faktoren:

  1. Netzbedarf:
    Das Laden kann gemäss einem vorgegebenen Tarif verlangsamt oder pausiert werden, wenn das Stromnetz unter Druck steht, und beschleunigt werden, wenn genug Energie vorhanden ist.
  2. Marktbedingungen:
    Das Laden kann auf Echtzeit-Preissignale aus dem Energiemarkt reagieren. So wird das Laden von Fahrzeugen auf Zeiten mit niedrigen Energiepreisen verschoben, was sowohl den Verbrauchern als auch den Energieversorgern zugutekommt.

Wie Umsetzen?

Das CLEMAP Gateway ermöglicht die Anbindung von Ressourcen zu Flexibilitätszwecke. Durch die CLEMAP Floem Lizenz Pro können die kompatiblen Geräte wie z.B Ladestationen gemäss Preissignale (Flexible Tarife oder Spotmarkt Preis) angesteuert werden.

Referenzprojekte

Erfahren Sie in den folgenden Referenzprojekten und Anwendungsbeispielen, auf welch vielfältige Weise unsere smarten Energielösungen zum Einsatz kommen. Gerne finden wir auch für Ihr Projekt eine passende Lösung.

Kundenmeinungen

Downloads

Lassen Sie uns die passende Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.